Start » » »
Was macht PortIn für Bleibeberechtigte?
Informationen für Akteure
Was macht "PortIn für Bleibeberechtigte"?
- individuelle Beratung in allen Belangen, die die Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt berühren
- Unterstützung bei Gesprächen mit Behörden und Verbänden, vor allem in Fragen von Aufenthalt, Arbeit und Sozialleistungen, aber auch z.B. bei der Anerkennung von beruflichen Qualifikationen aus dem Ausland. – Eine rechtliche Vertretung können wir nicht anbieten.
- Profiling und berufliche Orientierung und Berufsvorbereitung vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene, aber auch für Personen, die sich beruflich umorientieren müssen
- Vermittlung berufsbezogener Deutschkenntnisse in thematisch orientierten Projekten, im schriftlichen wie im mündlichen Bereich, auch über das A2-Niveau hinaus – je nach Bedarf; wenn erforderlich geben wir sprachliche Unterstützung in direktem Bezug auf konkrete Ausbildungs- / Arbeitsplätze
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei Vorstellungsgesprächen
- Vermittlung in Ausbildung und Beschäftigung im weit verzweigten Netzwerk von Betrieben und Ausbildungseinrichtungen der beteiligten Träger
- Beratung und Unterstützung bei der Existenzgründung in Zusammenarbeit mit beteiligten Stellen
- Begleitung in Arbeits- / Ausbildungsverhältnissen und Vermittlung von beruflicher Weiterbildung von Beschäftigten zur nachhaltigen Stabilisierung oder ggf. Erweiterung der bereits erreichten beruflichen Integration
- Beratung von Betrieben zur Förderung von Beschäftigungsverhältnissen und Unterstützung bei interkulturellen Problemen